Vortrag „Das Eis wird dünn…“

Datum/Zeit
11/02/2024
17:30 - 19:30

Kategorien


Sonntag, 11. Februar 2024

Das Eis wird dünn …
Eine Analyse der ökologischen Lage der Menschheit und was wir alle für uns machen können

»Ökologie heißt, dass alles auf alles wirkt!«

Prof. Dr. Carsten T. Niemitz

Die drängenden Umweltprobleme sind endlich in Politik und Öffentlichkeit angekommen: Klimawandel, Artensterben, Vermüllung der Meere. Doch die Themen sind komplex, die Zusammenhänge kaum durchschaubar. Hier setzt Prof. Niemitz an: Klar, übersichtlich und verständlich informiert er auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft über alle wichtigen ökologischen Fragen, sei es Ernährung, Bevölkerungswachstum, Klima, Plastik oder Biodiversität.

Zur Person: Prof. Niemitz hat Biologie, Medizin, Mathematik und Kunstgeschichte studiert. Für seine Doktorarbeit hat er fast drei Jahre in Borneo gelebt, meist im Urwald. Nach der Promotion hat er an der Uni Göttingen als Anatom gelehrt und erhielt im Alter von 31 Jahren den Ruf als Direktor des Instituts für Humanbiologie an der Freien Universität Berlin. Dort hat er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 zu den Themen Verhaltensforschung, Anatomie des Menschen, Biodiversität, Nature Conservation Management, Humanökologie und Naturschutz geforscht und gelehrt. Von Oktober 2010 bis Juni 2019 war er Leiter des Instituts für Forensische Humanbiologie in Mölln. Seine Publikationsliste zählt ca. 400 Titel mit einer ganzen Reihe von Büchern. Daneben ist er auch als Lehrbuchübersetzer sowie als Radio-, Film- und Fernsehautor aktiv geworden.
Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat ihn vor kurzem mit dem Blunck-Umweltpreis 2023 ausgezeichnet.

Eintritt:
Mitglieder und Schüler   5,00 EUR
Nichtmitglieder               8,00 EUR

Ort:
Kreistagssaal des Landkreises Goslar
Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar

 

Veranstaltungen
11 Mai
11 Mai 25
#_TOWN
11 Mai
11 Mai 25
#_TOWN
17 Mai
17 Mai 25
#_TOWN
24 Mai
24 Mai 25
#_TOWN
Kalender
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
1
2
3
5
6
7
8
9
10
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
27
28
29
30
31
1
2
04 Mai
04/05/2024    
Beschreibung: Dieser Ein-Tages-Kurs soll Grundsätzliches zum Klettern in Klettersteigen und Verhalten im Gebirge vermitteln. Neben Grundlagen des Kletterns wie Sicherungs- und Knotenkunde, Ausrüstung und „Gefahren“ [...]
04 Mai
04/05/2024    
14:00 - 17:00
Klettertreffen im Ziegenrückensteinbruch beim Waldhaus in Oker (s. Karte). Gelegenheit zum Ausprobieren des "mobilen" Klettersteigs.
11 Mai
11/05/2024    
Beschreibung: Du kletterst und möchtest sichern lernen? Das kannst du bei einem 3x3 Stunden Kurs lernen. Anschließend kannst du dich nach zusätzlichen Übungsstunden prüfen lassen. [...]
25 Mai
25/05/2024 - 26/05/2024    
Beschreibung: Dieser Kletterkurs richtet sich an alle kletterbegeisterte Vertikalsportler/-innen, oder an die, die es werden wollen. Ihr solltet bestenfalls Vorstiegserfahrungen mitbringen und sicher den 4. [...]
26 Mai
26/05/2024    
10:00
Sonntag, 26.05.2024 10:00 geänderter Treffpunkt: Wanderparkplatz der Gleitschirmflieger Wer den Parkplatz nicht kennt, hier eine Wegbeschreibung ausgehend von der Kreuzung an BREITEN TOR. Dort links [...]
01 Juni
01/06/2024 - 02/06/2024    
Beschreibung: Dieser Kurs soll die Grundlagen des Kletterns am Felsen im Mittelgebirge erweitern und richtet sich an Personen, die selbständig klettern gehen möchten. Mögliche Kursinhalte, [...]
02 Juni
02/06/2024    
Beschreibung: Du kletterst sicher im Vorstieg in der Halle und möchtest nun gerne Deine ersten Erfahrungen am Fels sammeln? Das können wir gut verstehen. Denn [...]
Events on 04/05/2024
04 Mai
4 Mai 24
#_TOWN
Events on 11/05/2024
Events on 01/06/2024
01 Juni
1 Juni 24
#_TOWN
Events on 02/06/2024
01 Juni
1 Juni 24
#_TOWN
02 Juni
2 Juni 24
#_TOWN