Datum/Zeit
10/06/2023
Kategorien
Beschreibung:
Es muss nicht immer eine Gratbegehung sein, welche Trittsicherheit und Konzentration fordert. Immer wieder kommt es auch auf scheinbar einfachen Bergwegen und -steigen zu Unfällen. Auch das Begehen von Grashängen und Matten wird oft unterschätzt, vor allem wenn sich die Bedingungen, wie das Wetter beispielsweise, ändern. Hauptsächlich sollen folgende Punkte in Theorie und Praxis behandelt werden:
Sicheres Begehen von Bergwegen und -steigen (Technik und Ausführung), sicheres Begehen von Grashängen und Matten (Technik und Ausführung), richtiges Gehen mit Stöcken (Technik und Ausführung). Darüber hinaus wollen wir uns im Grundsatz anschauen, wie man sich auf Touren bei Gewittern (u.a. welche Gewitter gibt es, Anzeichen) verhält und wie man sich im Fall der Fälle ein Notbiwak einrichtet.
Theoretisch soll letztendlich der Alpine Erste Hilfe-Algorithmus behandelt werden.
Kursleiter: Marcus Tresper (E-Mail: marcus.tresper@gmail.com)
Ort: Wurmberg bei Braunlage oder Ziegenrückensteinbruch (wird spätestens 1 Woche vorher bekannt gegeben)
Termin: 10. Juni 2023
Vorbesprechung: ohne
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz „Ehemaliger Grenzpunkt“ direkt an der B27 nördlich von Braunlage in Richtung Elend oder am Waldhaus Okertal
Voraussetzungen: keine (vornehmlich für Anfänger im Bereich Bergwandern)
Ausrüstung: Wanderschuhe/Trekkingschuhe mit rutschfester Sohle am besten knöchelhoch, Trekkingstöcke, bei Bedarf wetterfeste Kleidung und wer hat, einen Biwaksack.
Teilnehmerzahl: 2-6 Personen
Kursgebühr: 40 Euro, andere Sektionen 45 Euro
Sonstige Kosten: Anreise und Verpflegung