Die Sektion Goslar des Deutschen Alpenvereins ist einer der ältesten Vereine in Goslar, er wurde 1890 gegründet und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Die Sektion Goslar ist seitdem auch Mitglied im Deutschen Alpenverein:
- am 9. Mai 1869 gegründet
- 1.450.881 Mitglieder (zum 31.12.2022)
- 355 regionale Vereine, sogenannte „Sektionen“, im gesamten Bundesgebiet
- ca. 43 % weibliche Mitglieder
- ca. 23 % Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren
- ca. 19 % Mitglieder über 60 Jahre
- 323 öffentlich zugängliche Berg- und Schutzhütten in den Alpen und deutschen Mittelgebirgen
- 30.000 km Wege und Steige (zusammen mit dem ÖAV 50.000 km)
- 220 Kletteranlagen mit insgesamt 200.000 qm Kletterflächen (inklusive Boulderflächen)
- ca. 100.000 Einzelveranstaltungen/Jahr, vor allem in den Sektionen des DAV
- ca. 23.950 vom DAV ausgebildete ehrenamtliche Tourenleiter/-innen und Kursleiter/-innen für alle Formen des Bergsports und der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit
- 30.986 Ehrenamtliche > rund 1,7 Mio. Stunden/Jahr geleistete Ehrenamtsarbeit
Gegenwärtig liegt der Mitgliederstand der Sektion bei ca. 950 Mitgliedern. Sitz ist unsere Geschäftsstelle, in der auch Karten und Ähnliches ausgeliehen werden können.
Das alpine Arbeitsgebiet der Sektion liegt in den hohen Tauern im Ankogelgebiet. Dort betreuen wir einen Teil des Tauernhöhenweges, den Goslarer Weg.
Im Harz gibt es die Möglichkeit zu vielen schönen Wanderungen, die Möglichkeit zu geführten Wanderungen besteht in unserer Wandergruppe.
Im Okertal trifft sich unsere Klettergruppe, im Winter stehen auch oft Fahrten in umliegende Kletterhallen an.
In unser Jugendgruppe werden auch schon die Kleinen an das Klettern und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur herangeführt.
Wer seine Kenntnisse weiter ausbauen möchte, ist bei unseren Ausbildungskursen herzlich wilkommen.
Warum es sich außerdem noch lohnt, Mitglied bei uns zu werden, erfährst du hier. Wenn du dich bei uns ehrenamtlich engagieren möchtest, können wir deine Hilfe gut gebrauchen!
Bei Fragen wende dich bitte an uns.