Wanderung von Immenrode zur Stiftskirche St. Georg (Gut Grauhof) und weiter nach Weddingen

Datum/Zeit
08/10/2023
10:00

Kategorien


Sonntag 08.10.2023

Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Immenrode-Dorfplatz

Länge: ca. 12 km / Einkehrmöglichkeit in Schmidt´s Café

Wanderführer: Wilfried Dornbusch

Bitte vorher per E-Mail, WhatsApp oder Telefon anmelden:  0176 / 57 67 73 85 oder wilfried.dornbusch@dav-goslar.de

Startpunkt ist der Dorfplatz in Immenrode. Von dort wandern wir auf einem Teilstück des Harzer Klosterwanderwegs gemütlich durch die Feldmark am Hochwasserrückhaltebecken Immenrode vorbei bis Gut Grauhof.

Dort findet, wenn gewünscht, zusätzlich eine ca. 20- bis 30-minütige Führung durch eine der bedeutendsten Barockkirchen Deutschlands, der Stiftskirche St. Georg, die selbst Goslarer teilweise nicht kennen, statt. Die Konzerte im Rahmen des Grauhofer Orgelsommers auf der Treutmann-Orgel werden immer stark besucht. Da die Führung kostenlos ist, bittet die Kirchengemeinde um eine Spende. Ich bitte ich euch, Kleingeld für eine nicht zu kleine Spende mitzunehmen.

Dann wandern wir zwischen dem Pfahlteich und dem Mühlenteich hindurch zur Hahndorfer Kleinsthofsiedlung und weiter in Richtung Vier Berge, am Kuckucksberg vorbei und durch den Hochwald zum Weißen Weg. Wer nicht mit nach Weddingen in Schmidts Cafe´möchte, kann den Weißen Weg zurück zum Dorfplatz in Immenrode (ca. 1 km) nehmen. Wer Kaffeedurst hat, wandert mit uns an der nicht mehr erhaltenen Wallburg Meseburg, die von Kaiser Heinrich IV. erbaut worden sein soll, vorbei nach Weddingen. Der Rückweg von Weddingen zum Immenröder Dorfplatz beträgt dann ca. 1 km.

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
29
30
31
1
2
3
5
6
7
8
9
12
13
14
15
16
19
20
21
23
24
25
27
28
29
30
1
2
04 Jun
04/06/2023    
Beschreibung: Du kletterst sicher im Vorstieg in der Halle und möchtest nun gerne Deine ersten Erfahrungen am Fels sammeln? Das können wir gut verstehen. Denn [...]
10 Jun
10/06/2023    
Beschreibung: Es muss nicht immer eine Gratbegehung sein, welche Trittsicherheit und Konzentration fordert. Immer wieder kommt es auch auf scheinbar einfachen Bergwegen und -steigen zu [...]
11 Jun
11/06/2023    
Beschreibung: Hallo liebe Kletterfreunde und Interessierte, ich möchte euch als Familie gemeinsam für einen tollen Klettertag im wilden Okertal einladen. Im Fokus stehen der Aufbau [...]
11 Jun
11/06/2023    
10:00
Sonntag, 11. Juni 2023 Treffpunkt: 10 Uhr, Eckertal, Parkplatz Jungbornplatz Länge: ca. 8-10 km / Einkehrmöglichkeit im Café Hasenbalg Wanderführer: Angelika & Klaus Siekmann Bitte [...]
17 Jun
17/06/2023 - 18/06/2023    
10:00 - 16:00
Beschreibung: Dieser Kurs richtet sich an Kletterinnen und Kletterer, die das Absichern von Kletterrouten mit mobilen Sicherungsmitteln, wie Klemmkeile und Klemmgeräte (Friends) lernen und anwenden [...]
18 Jun
18/06/2023    
Beschreibung: Auch wenn die Gletscher immer weiter zurück gehen, stellen Gletscherbegehungen weiterhin eine Gefahr im alpinen Bergsteigen dar. Folgende Bestandteile wollen wir uns in Theorie [...]
22 Jun
22/06/2023 - 26/06/2023    
Die Region Osttirol oder besser gesagt der Bezirk Lienz bildet eine Exklave des Bundeslandes Tirol, ist gleichzeitig der größte Bezirk Tirols und hat zudem große [...]
Events on 04/06/2023
04 Jun
4 Jun 23
#_TOWN
Events on 10/06/2023
10 Jun
Events on 11/06/2023
Events on 17/06/2023
Events on 18/06/2023
Events on 22/06/2023
Events on 23/06/2023
Events on 24/06/2023
Events on 25/06/2023
Events on 26/06/2023